Datenschutzrichtlinie (DSG)

Bei Swisscare (QuickCover) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten sowie über Ihre damit verbundenen Rechte. Bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten halten wir uns an das geltende Datenschutzrecht. Bitte kontaktieren Sie die verantwortliche Stelle, wenn Sie Fragen oder Bedenken in diesem Zusammenhang haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist Swisscare. Bitte richten Sie alle Anfragen zu dieser Richtlinie oder Bedenken bezüglich des Datenschutzes an folgende Adresse:

Swisscare Switzerland Ltd.
Morgenstrasse 129
3018 Bern
[email protected]

2. Betroffene Personen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der folgenden Kategorien von natürlichen Personen:

  • Unsere Kunden oder deren Kontakte;

  • Alle anderen Personen, die direkten oder indirekten Kontakt mit uns haben, wie Besucher unserer Website, Interessenten, Dienstleister, Vermittler, Treuhänder, Buchhalter, Lieferanten, Vertreter und Mitarbeiter von juristischen Personen und Bewerber für eine Stelle oder deren jeweilige Kontakte;

  • Alle anderen Personen, die mit den oben genannten Personen in Verbindung stehen (z.B. Familienmitglieder, Vertreter, Mitarbeiter).

Wenn Sie uns Daten über Ihnen nahestehende Personen sowie Dritte mitteilen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass diese Daten korrekt sind und dass Sie sicherstellen, dass diese Personen über diese Datenschutzrichtlinie informiert wurden, sofern eine gesetzliche Informationspflicht besteht (z.B. indem Sie diese Datenschutzrichtlinie diesen Personen im Voraus zur Kenntnis bringen).

3. Erhobene personenbezogene Daten

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies umfasst alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Je nach Ihrer Rolle und Ihrer Beziehung zu uns als betroffene Person verarbeiten wir insbesondere die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten (z.B. Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer);

  • Identifikationsdaten (z.B. persönliche Angaben, Geburtsdatum, Geburtsort, Nationalität, Adresse, Zivilstand, Beruf, Geschlecht, AHV-Nummer, Ausweis- und Passdaten);

  • Kommunikationsdaten (Daten, die im Rahmen der schriftlichen, telefonischen oder elektronischen Kommunikation mit Ihnen entstehen);

  • Dokumentationsdaten (z.B. Protokolle von Beratungen und Gesprächen);

  • Vertragsdaten;

  • Versicherungsdaten (z.B. Informationen über bestehende und frühere Versicherungen, Policen, Renten- und Taggeldzahlungen, Informationen über Schäden oder Versicherungsfälle);

  • Gesundheitsdaten (z.B. Informationen über aktuelle und vergangene körperliche oder geistige Krankheiten, Verletzungen, Behinderungen, Allergien, Unfälle, geplante und vergangene medizinische Behandlungen);

  • Körperliche Daten (z.B. Grösse, Gewicht, bestehende Schwangerschaften);

  • Finanzdaten (z.B. Bankkontodaten, Abrechnungsdaten, Bonitätsdaten);

  • Daten aus öffentlichen Registern (z.B. Betreibungsregister, Grundbuch, Handelsregister);

  • Bewerbungsdaten (z.B. Angaben im Lebenslauf, Qualifikationen, Leistungsnachweise);

  • Verhaltens- und Präferenzdaten (z.B. Besuche unserer Website, Interesse an Dienstleistungen);

  • Technische Daten in Zusammenhang mit der Website (z.B. Cookies, IP-Adresse).

4. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen, unter anderem:

  • Wenn Sie unsere Dienstleistungen als Kunde nutzen;

  • Wenn Sie unsere App als Kunde nutzen;

  • Wenn Sie mit uns als potenzieller Kunde, Dienstleister, Vermittler, Treuhänder, Buchhalter, Lieferant, potenzieller Kunde, Website-Nutzer oder in einer anderen Rolle eine vertragliche Beziehung eingehen oder haben;

  • Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben;

  • Wenn Sie im Rahmen unserer anderen Geschäftstätigkeiten Kontakt mit uns haben;

  • Wenn wir sie auf zulässige Weise aus öffentlich zugänglichen Quellen bei der Erbringung unserer Dienstleistungen erhalten (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien, Internet);

  • Wenn Sie unsere Website und/oder unsere App besuchen und/oder nutzen.

5. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Verarbeitungszwecke verarbeitet:

a. Zu Kommunikationszwecken

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Bereitstellung, Verwaltung und Durchführung von schriftlichen, telefonischen und elektronischen Kontakten und Kommunikation mit Ihnen (z.B. zur Bearbeitung von Anfragen, Bereitstellung von Informationen).

b. Zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen / Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden und anderen Vertragspartnern (z.B. Lieferanten, Dienstleistern, Versicherungsgesellschaften, Vermittlern, Maklern, Buchhaltern, Treuhändern) zu erfüllen, d.h. insbesondere für Dienstleistungen im Bereich der Versicherungsvermittlung und im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Dienstleistungen für den Abschluss eines Versicherungsvertrags. Darüber hinaus erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen und zum Abschluss von Verträgen (z.B. Abklärungen vor der Bestellung, Bearbeitung eingehender Anträge).

c. Zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um gesetzliche Anforderungen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, einschliesslich Offenlegungs-, Informations- oder Meldepflichten sowie zur Einhaltung der Anordnungen eines Gerichts oder einer Behörde (z.B. Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden).

d. Um unsere berechtigten Interessen zu schützen

Soweit notwendig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erbringung unserer Dienstleistungen hinaus, um unsere berechtigten Interessen oder die von Dritten zu schützen. Beispiele hierfür sind:

  • Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten;

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;

  • Entwicklung und Verwaltung von Dienstleistungen;

  • Qualitätssicherung (z.B. interne Schulung und Ausbildung);

  • Geschäfts- und Risikomanagementmassnahmen;

  • Werbung und Marketing;

  • Analyse des Internetverkehrs auf unserer Website zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website;

  • Verhütung und Untersuchung von Straftaten oder sonstigem Fehlverhalten.

e. Aufgrund Ihrer Einwilligung

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Verarbeitungsvorgänge auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegeben - neben anderen möglichen Gründen für eine rechtmässige Verarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

6. Empfänger personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies den gesetzlichen Bestimmungen entspricht oder eine ausreichende Rechtsgrundlage dafür besteht (z.B. Vertragserfüllungszwecke, ein berechtigtes Interesse oder Ihre Einwilligung). Darüber hinaus können Daten an andere verantwortliche Stellen weitergegeben werden, wenn wir dazu durch gesetzliche Bestimmungen oder durch eine durchsetzbare behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet sind. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten können personenbezogene Daten, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen an die Datenübermittlung, auch an Empfänger weitergegeben werden, die ihren Sitz ausserhalb der Schweiz, der EU oder des EWR haben, in sogenannten Drittländern.

Dienstleister, die wir nutzen, können ebenfalls Daten erhalten, sofern sie das entsprechende Mass an Vertraulichkeit wahren. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und verpflichten sie, die jeweiligen Daten sorgfältig zu handhaben und zu sichern. Gleichzeitig treffen wir geeignete Schutzmassnahmen, wie z.B. die Verschlüsselung von Daten mit einem nur uns bekannten Schlüssel.

Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Versicherungsgesellschaften;

  • Behörden, Gerichte und andere staatliche Institutionen (z.B. Aufsichtsbehörden);

  • Sachverständige und Gutachter;

  • Schadensregulierer;

  • Verbundene Unternehmen;

  • Anbieter, an die wir bestimmte Dienstleistungen ausgelagert haben (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, externe Buchhalter, Inkassodienstleister, Marketingdienstleister);

  • Andere Geschäftspartner und Hilfspersonen (z.B. Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer).

7. Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen oder anderer mit der Verarbeitung verfolgter Zwecke erforderlich ist und solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung der jeweiligen personenbezogenen Daten haben.

Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen oder die noch für die Strafverfolgung oder für die Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Die (vorübergehende) weitere Verarbeitung personenbezogener Daten ist unter anderem für folgende Zwecke erforderlich:

Erfüllung von Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht, z.B. nach dem Schweizerischen Obligationenrecht (OR) und den Steuergesetzen. Die dort angegebenen Fristen für die Aufbewahrung oder Dokumentation betragen in der Regel zehn Jahre.

Beweissicherung im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften nach Art. 127 ff. des Schweizerischen Obligationenrechts (OR).

8. Vertraulichkeit / Sicherheit

Alle von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Um diese Daten angemessen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen, haben wir technische und organisatorische Massnahmen ergriffen (z.B. kontrollierter Zugriff und Zugriffsbeschränkungen auf Daten, IT-Sicherheitsanwendungen und -massnahmen usw.). Darüber hinaus werden elektronische Daten mit aller gebotenen Sorgfalt aufbewahrt und auf Servern in der Schweiz gespeichert.

Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Übermittlung von Daten per E-Mail die Daten unverschlüsselt übertragen werden. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten während der Übertragung verloren gehen oder von Dritten eingesehen werden. Eine solche Online-Übertragung personenbezogener Daten erfolgt daher auf eigenes Risiko.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung und das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen. Sie können Ihre Rechte bei der verantwortlichen Stelle unter Punkt 1 geltend machen.

Darüber hinaus können Sie jede uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Die Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat, wird dadurch nicht berührt.

Jede betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen, ohne dass andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe beeinträchtigt werden. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

10. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäfts- und Kundenbeziehung müssen Sie die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Aufrechterhaltung der Geschäfts- und Kundenbeziehung erforderlich sind, damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen erfüllen und die Daten erheben oder verarbeiten können, zu denen wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir in der Regel keine Geschäfts- und Kundenbeziehung mit Ihnen eingehen oder einen relevanten Vertrag ausführen.

11. Cookies und soziale Medien

a. Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies auf unserer Website. Dabei handelt es sich um eine Technologie, mit der Ihr Browser oder Gerät identifiziert werden kann. Dies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf dem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website besucht, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die es ermöglicht, den Browser bei einem erneuten Besuch der Website eindeutig zu identifizieren.

Als betroffene Person können Sie die Speicherung von Cookies durch unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des verwendeten Internetbrowsers verhindern und so der dauerhaften Setzung von Cookies widersprechen. Darüber hinaus können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.

Der jeweilige Browser kann so eingestellt werden, dass Informationen über die Einstellung von Cookies bereitgestellt werden und so individuell entschieden werden kann, ob der jeweilige Cookie gewünscht ist oder nicht. Die entsprechende Cookie-Einstellung unterscheidet sich je nach verwendetem Browser. Eine Erklärung, wie die jeweilige Cookie-Einstellung geändert werden kann, findet sich in der Regel im Hilfemenü des Browsers. Für die folgenden Browser finden Sie das Hilfemenü unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-ch/topic/cookies-in-internet-explorer-löschen-und-verwalten-17468-5b4a-01f5-2a1b-3a3b3a3b3a3b

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loeschen

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de

Safari: https://support.apple.com/de-ch/guide/safari/sfri11471/mac

Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/

Wenn der Nutzer einen Cookie für die Anwendung nicht akzeptiert, kann die Darstellung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website für den jeweiligen Nutzer eingeschränkt sein.

b. Instagram

Wir betreiben eine Seite in Form einer Instagram-Präsenz, auf der wir regelmässig aktuelle Beiträge zu unseren Angeboten und Dienstleistungen im Versicherungsbereich veröffentlichen. Facebook wird daher für den Zweck der Information über unsere Angebote und Dienstleistungen sowie für Marketingzwecke genutzt. Neben der Positionierung unserer Produkte und Dienstleistungen findet über diese Facebook-Seite ein Austausch mit Kunden, Nutzern und Interessenten statt. Das Instagram-Netzwerk wird von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (ehemals Facebook Ireland Ltd.), einer Tochtergesellschaft von Meta Platforms Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA, betrieben. Der Empfängerstaat der betreffenden personenbezogenen Daten ist daher die USA. Um ein angemessenes Schutzniveau für die Daten zu gewährleisten, werden neben der vertraglichen Regelung zur Datenverarbeitung die von der EDÖB anerkannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission verwendet. Darüber hinaus werden geeignete technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um das erforderliche Schutzniveau gemäss dem geltenden Datenschutzrecht aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie auf unsere Instagram-Seite zugreifen, werden Ihre Daten von Meta Platforms Ireland Ltd (ehemals Facebook Ireland Ltd) verarbeitet. Dabei handelt es sich um eine statistische Auswertung der Nutzerdaten unserer Unternehmensseite auf Facebook. Seitens des Betreibers werden die Daten für Marktforschungszwecke sowie für Werbung verwendet, und es werden auch Nutzerprofile erstellt. Wenn Sie als Facebook-Nutzer zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Facebook-Seite auch bei Facebook angemeldet sind, kann Meta Platforms Ireland Ltd die Daten mit Ihrem jeweiligen Benutzerkonto verknüpfen.

Wenn Sie unsere Facebook-Seite als Instagram-Nutzer besuchen oder mögen, sammelt Instagram personenbezogene Daten über Sie. Wenn Sie nicht bei Instagram registriert sind und die Instagram-Seite besuchen, kann Instagram pseudonyme Nutzungsdaten über Sie sammeln.

Bitte beachten Sie, dass in diesem Zusammenhang die Möglichkeit besteht, dass Meta Platforms Ireland Ltd auch Cookies setzt, wenn Instagram genutzt wird. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers oder, im Falle von Flash-Cookies, durch entsprechende Einstellung Ihres Flash-Players zu verhindern. Bestehende Cookies können auch jederzeit gelöscht werden. Wenn Sie die Verwendung von Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht alle Funktionen von Instagram vollständig nutzbar sind.

Wenn Sie derzeit als Nutzer bei Instagram angemeldet sind, befindet sich ein Cookie mit Ihrer Instagram-ID auf Ihrem Endgerät. Dadurch kann Instagram nachverfolgen, dass Sie diese Seite besucht haben und wie Sie sie genutzt haben. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich bei Instagram abmelden oder die Funktion "Angemeldet bleiben" deaktivieren, die Cookies auf Ihrem Gerät löschen und Ihren Browser schliessen und neu starten. Auf diese Weise werden die Facebook-Informationen, durch die Sie direkt identifiziert werden können, gelöscht. Wenn Sie auf interaktive Funktionen auf Instagram zugreifen ("Gefällt mir", "Kommentar", "Teilen", "Nachricht" usw.), erscheint ein Instagram-Anmeldebildschirm. Wenn Sie sich erneut bei Instagram mit Ihren Anmeldedaten anmelden, sind Sie für Instagram erneut als identifizierbarer Nutzer erkennbar.

Für Details zur Verarbeitung von Informationen und wie Sie bestehende Informationen verwalten oder löschen können, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Instagram:

https://privacycenter.instagram.com/policy

Wenn Sie uns über unsere Instagram-Seite kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten von uns zur Bearbeitung des Kontakts verwendet. Nach der Bearbeitung Ihres Kontakts löschen wir die entsprechenden Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einem berechtigten Interesse an der Verarbeitung dieser Daten. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite ist die Auswertung der gesammelten Daten und die entsprechende Kommunikation mit Kunden, potenziellen Kunden und Nutzern sowie die Werbung, das Angebot und die Verbreitung unserer Dienstleistungen im Marketingbereich.

Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über das folgende Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Schliesslich möchten wir darauf hinweisen, dass Sie unsere Instagram-Seite und deren Funktionen auf eigene Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Wir möchten auf die Bedenken der Datenschutzbehörden im Zusammenhang mit der Datenübermittlung durch Meta/Instagram hinweisen, da Meta/Instagram nicht erschöpfend und klar angibt, wie lange Instagram Daten speichert und ob Daten von einem Besuch einer Instagram-Seite oder Facebook-Seite an Dritte innerhalb der Gruppe weitergegeben werden. Daher müssen wir Sie darauf hinweisen, dass der Besuch von Instagram- oder Facebook-Seiten und die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten usw.) vollständig in Ihrer eigenen Verantwortung liegt.

c. LinkedIn

Unsere Website betreibt eine Präsenzseite im LinkedIn-Netzwerk. Das LinkedIn-Netzwerk wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA, betrieben. Der Empfängerstaat der betreffenden personenbezogenen Daten ist daher die USA. Um ein angemessenes Schutzniveau für die Daten zu gewährleisten, werden neben der vertraglichen Regelung zur Datenverarbeitung die von der EDÖB anerkannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission verwendet. Darüber hinaus werden geeignete technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um das erforderliche Schutzniveau gemäss dem geltenden Datenschutzrecht aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie als LinkedIn-Nutzer zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere LinkedIn-Seite auch bei LinkedIn angemeldet sind, kann LinkedIn die Daten mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wenn Sie als Nutzer auf die Schaltfläche "Gefällt mir" oder die Schaltfläche "Teilen" klicken oder andere Funktionen zur Interaktion im LinkedIn-Netzwerk verwenden, werden diese Informationen in dem jeweiligen Benutzerkonto gespeichert und je nach Art der Interaktion auch veröffentlicht. Wenn Sie eine entsprechende Erhebung und Zuordnung von Informationen verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Klicken auf das LinkedIn-Grafik auf unserer Website aus Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto abmelden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in dem jeweiligen Benutzerkonto Einstellungen zur Erhebung, Verwendung und Weitergabe von Daten zu konfigurieren, siehe LinkedIn-Datenschutzrichtlinie:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices

Wenn Sie uns über unsere LinkedIn-Seite kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung des Kontakts verwendet. Nach der Bearbeitung Ihres Kontakts löschen wir die entsprechenden Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einem berechtigten Interesse an der Verarbeitung dieser Daten. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite ist die Auswertung der gesammelten Daten und die entsprechende Kommunikation mit Kunden, potenziellen Kunden und Nutzern sowie die Werbung, das Angebot und die Verbreitung unserer Dienstleistungen im Marketingbereich. Weitere Informationen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

d. YouTube

Wir betreiben eine Präsenz auf der Videoplattform YouTube, um Youselect und unsere Dienstleistungen zu präsentieren. YouTube ist eine Plattform, die das Abspielen von Audio- und Videodateien ermöglicht. YouTube ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einer Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Der Empfängerstaat der betreffenden personenbezogenen Daten ist daher die USA. Um ein angemessenes Schutzniveau für die Daten zu gewährleisten, werden neben der vertraglichen Regelung zur Datenverarbeitung die von der EDÖB anerkannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission verwendet. Darüber hinaus werden geeignete technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um das erforderliche Schutzniveau gemäss dem geltenden Datenschutzrecht aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie uns über unsere YouTube-Präsenz kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung des Kontakts verwendet. Nach der Bearbeitung Ihres Kontakts löschen wir die entsprechenden Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einem berechtigten Interesse an der Verarbeitung dieser Daten. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite ist die Auswertung der gesammelten Daten und die entsprechende Kommunikation mit Kunden, potenziellen Kunden und Nutzern sowie die Werbung, das Angebot und die Verbreitung unserer Dienstleistungen im Bereich der Versicherungsangebote und zur Kundenbindung.

Über die Kontaktdaten hinaus verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten über die YouTube-Präsenz.

Ob und inwieweit eine Datenverarbeitung ausserhalb der oben genannten Verwendung der Kontaktdaten durch YouTube aufgrund Ihres Kontos stattfindet, ist uns nicht bekannt. Jede entsprechende Nutzung des Kontos liegt ausschliesslich in Ihrer Verantwortung und ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Nutzung des YouTube-Kontos und -Dienstes in Ihrer eigenen Verantwortung liegt. Wir möchten Sie auch darauf aufmerksam machen, dass Sie unsere YouTube-Seite und deren Funktionen auf eigene Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Möglichkeit besteht, dass Nutzerdaten ausserhalb der Schweiz oder der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann erhöhte Risiken für die Nutzer mit sich bringen. Wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Möglichkeit des Zugriffs liegt ausschliesslich bei YouTube.

Wenn Sie als YouTube-Nutzer oder Google-Nutzer bei YouTube oder Google angemeldet sind, wenn Sie auf unsere YouTube-Präsenz zugreifen, können die generierten Daten von Google Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie die jeweilige Erhebung und Zuordnung von Informationen verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Zugriff auf unsere YouTube-Präsenz aus Ihrem YouTube- oder Google-Benutzerkonto abmelden.

Die Datenschutzinformationen von YouTube finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy

12. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version, die wir auf unserer Website veröffentlichen, gilt. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.

Stand: Mai 2024